Subway fahren in New York City - Tipps

  • Ab August 2025 kostet eine Einzelhaft $3 anstatt $2,90

I Geschichte der New Yorker U-Bahn


Die Geschichte der New Yorker U-Bahn reicht bis ins Jahr 1904 zurück, als das erste Teilstück der Interborough Rapid Transit Company (IRT) eröffnet wurde. Die erste Linie verband City Hall in Manhattan mit 147th Street im Norden der Stadt. Zu dieser Zeit war die U-Bahn ein revolutionäres Verkehrsmittel, das es den Bewohnern von New York ermöglichte, schnell und bequem weite Strecken zu überwinden.

Mit der wachsenden Bevölkerung und dem zunehmenden Bedarf an öffentlichem Verkehr wuchs das U-Bahn-Netz schnell. In den folgenden Jahrzehnten wurden immer mehr Linien und Streckenabschnitte hinzugefügt. 1924 wurde die Brooklyn-Manhattan Transit Corporation (BMT) gegründet, die ein weiteres großes Teilnetz betrieb. 1940 fusionierten die verschiedenen U-Bahn-Gesellschaften unter der Leitung der New York City Transit Authority(NYCTA), die später zur Metropolitan Transportation Authority (MTA) wurde, die das U-Bahn-System heute betreibt.

Heute umfasst die New Yorker U-Bahn 24 Linien und mehr als 450 Stationen und ist das größte U-Bahn-Netz der Welt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens und transportiert täglich Millionen von Passagieren.

I Der Aufbau des Subway-Systems



Die New Yorker U-Bahn besteht aus mehreren Linien, die durch Buchstaben und Zahlen bezeichnet werden. Diese Linien sind farblich kodiert, um die Orientierung zu erleichtern. Das Netz ist in vier Hauptkategorien unterteilt:

  1. Die Zahl-Linien (1-7): Diese Linien sind in der Regel Express- oder lokale Linien, die vor allem Manhattan mit den äußeren Stadtteilen verbinden. Zum Beispiel verbindet die Linie 1 die südliche Spitze von Manhattan mit der Bronx, während die Linie 7 eine wichtige Verbindung nach Queens bietet.
  2. Die Buchstaben-Linien (A, B, C, D, E, F, G, H, J, L, M, N, Q, R, W, Z): Diese Linien bedienen hauptsächlich Manhattan und die angrenzenden Stadtteile. Besonders wichtig für Touristen sind unter anderem die Linie A, die schnelle Verbindungen zu Sehenswürdigkeiten wie dem Central Park und dem Times Square bietet, sowie die Linie F, die ins trendige Viertel Brooklyn fährt.
  3. Die Verbindungen nach Brooklyn, Queens und der Bronx: Viele Subway-Linien bieten direkte Verbindungen von Manhattan zu den anderen Stadtteilen, sodass Touristen bequem von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit reisen können. Diese Verbindungen sind besonders nützlich, wenn man die bekanntesten Viertel wie BrooklynQueens oder den South Bronx besuchen möchte.
  4. Express- und lokale Züge: Auf vielen Linien gibt es sowohl lokale als auch Express-Züge. Lokale Züge halten an jeder Station, während Express-Züge nur an ausgewählten Haltestellen halten und somit schneller ans Ziel führen. Dies kann für Touristen nützlich sein, um eine schnellere Verbindung zwischen verschiedenen Punkten in der Stadt zu finden.


I Wie funktioniert die Subway?



Das U-Bahn-System ist relativ einfach zu benutzen. Alle Züge fahren unterirdisch in Manhattan und kommen an die Oberfläche, wenn sie in die anderen Stadtteile wie Brooklyn und Queens fahren. Jede Linie hat ihren eigenen Fahrplan, der auch nachts betrieben wird – allerdings mit weniger Frequenz.

Die U-Bahn fährt rund um die Uhr, allerdings gibt es in der Nacht weniger Züge. Die durchschnittliche Wartezeit variiert je nach Linie und Tageszeit, aber in der Regel beträgt die Wartezeit zwischen 2 und 10 Minuten während des Tages und etwas länger nachts.

I Bezahlmöglichkeiten und Fahrkartenoptionen


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fahrt in der U-Bahn zu bezahlen, und mehrere Ticketoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse:


  • MetroCard: Die MetroCard ist das wichtigste Zahlungsmittel für die U-Bahn. Sie kann an Automaten in den U-Bahn-Stationen gekauft und aufgeladen werden. Es gibt zwei Hauptarten der MetroCard:


  • Pay-Per-Ride MetroCard: Diese Karte wird mit einem bestimmten Betrag aufgeladen, der beim Betreten der U-Bahn-Station mit jeder Fahrt abgebucht wird. Die MetroCard kann an den meisten Automaten und in den meisten Geschäften in New York aufgeladen werden.

Tipp: Eine Karte könnt ihr auch für mehrere Personen benutzen. Einfach die Karte weiterreichen. So spart ihr euch den einen $1 für die anderen MetroCards, die anfallen würden.


  • Unlimited Ride MetroCard: Diese Karte bietet unbegrenzte Fahrten für einen bestimmten Zeitraum – entweder für 7 Tage oder 30 Tage. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn man die U-Bahn häufig nutzt.

Tipp: Ihr könnt jede MetroCard immer wann ihr wollt an einem Terminal von einer Per-Ride-MetroCard in eine  7-Day Unlimited MetroCard oder umgekehrt ändern.


  • OMNY: Das OMNY-System ist eine neuere Bezahlmethode, die es Passagieren ermöglicht, mit ihrer Kreditkarte oder Mobiltelefon direkt zu bezahlen. Man kann einfach seine Karte oder sein Smartphone auf das OMNY-Terminal an den U-Bahn-Eingängen halten, um einzutreten und auszufahren.

Weitere und detaillierte infos zu OMNY findest du hier.


Fahrkartenpreise: Der Standardpreis für eine einzelne Fahrt mit der U-Bahn beträgt $2,90.

Mit einer Unlimited Ride MetroCard kostet eine 7-Tage-Karte $34 und eine 30-Tage-Karte $127.

OMNY-Nutzer zahlen den gleichen Tarif wie mit einer MetroCard.


Tipp: Viele bieten die MetroCards Online zum Kauf an. Ich empfehle euch aber die Karte in New York City zu kaufen, da die Online Preise erheblich teurer sind und meistens noch der Versand dazu kommt. 

  • Ab August 2025 kostet eine Einzelhaft $3 anstatt $2,90

I Nützliche Tipps


  • Fahrpläne und Routenplaner: Auf der offiziellen MTA-Website oder über Apps wie Google Maps oder CityMapper können Touristen schnell und einfach die besten Routen für ihre Reise finden.
  • Sicherheit und Verhalten in der U-Bahn: Obwohl die U-Bahn in der Regel sicher ist, sollten Touristen vorsichtig sein, besonders bei Nacht. Es ist ratsam, Wertsachen sicher zu verstauen und auf die Umgebung zu achten.
  • Nützliche Apps: Für eine bessere Orientierung können Touristen die MTA Subway Map App oder ähnliche Apps herunterladen, die aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Verspätungen bieten.

I Insider Tipps zur Subway in New York City


Kostenloses W-Lan

An allen Subway Stationen gibt es Kostenloses W-Lan und auch Handyempfang. Einfach bei "TransitWirelessWiFi" einloggen und schon seid ihr mit dem World Wide Web verbunden.

 

Roosevelt Island Tramway mit der MetroCard fahren

Mit der MetroCard New York könnt ihr auch mit der Roosevelt Island Tramway fahren!

I Geheime Subway Station City Hall


Die U-Bahn-Station City Hall diente von 1904 bis 1945 als Zugang zur ersten New Yorker U-Bahnstrecke.

Der einzige Bahnsteig liegt an einer weiten Schleife und wird von Zügen der Linie 6, die am nahegelegenen Bahnhof Brooklyn Bridge endet bzw. beginnt, ohne Halt durchfahren. Wenn ihr den Bahnhof sehen wollt, fahrt mit der Linie 6 bis zur letzten Station Richtung Downtown Manhattan und bleibt einfach sitzen.

I Fazit



Die New Yorker U-Bahn ist ein äußerst praktisches und günstiges Verkehrsmittel für Touristen, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten. Mit einem gut ausgebauten Netz, zahlreichen Verbindungen zu Sehenswürdigkeiten und einfachen Zahlungsmethoden wie der MetroCard oder OMNY, ist die Nutzung der U-Bahn eine der besten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen. Durch den Erwerb einer MetroCard oder die Nutzung von OMNY können Touristen bequem und unkompliziert die vielen faszinierenden Ecken von New York City entdecken. Wer sich an die Grundlagen hält, wird schnell verstehen, wie das U-Bahn-System funktioniert und sich sicher und effizient in der Stadt fortbewegen können.

I Unterschied zwischen lokalen und Express-Linien


  • Lokale Linien:
  • Lokale Züge halten an jeder Station auf der Strecke, auf der sie fahren. Dies bedeutet, dass sie an jeder Haltestelle entlang ihrer Route anhalten, was die Fahrtzeit verlängern kann, da sie mehr Haltestellen bedienen.
  • Sie sind ideal, wenn man an einer bestimmten Station in einem Viertel einsteigen oder aussteigen möchte, da sie an jedem Punkt der Strecke halten.

Symbol: Lokale Linien sind oft mit einer Zahl oder einem Buchstaben gekennzeichnet, je nachdem, auf welcher Strecke sie fahren. Zum Beispiel:

  • Linie 1 (Rote Linie): Diese Linie ist lokal und hält an jeder Station entlang ihrer Strecke von South Ferry in Manhattan bis zum Van Cortlandt Park – 242nd Street in der Bronx.
  • Linie A (Blaue Linie): Diese Linie ist lokal in Manhattan und hält an allen Stationen, bis sie die Bronx erreicht.


  • Express-Linien:

Express-Züge halten nur an ausgewählten Stationen und überspringen viele Zwischenstationen auf ihrer Route. Das bedeutet, dass sie schneller sind als lokale Züge, da sie direkt zu größeren Knotenpunkten oder wichtigen Haltestellen fahren.


Sie sind besonders nützlich, wenn man von einer wichtigen Station in Manhattan oder einem anderen Stadtteil schnell zu einer anderen großen Station gelangen möchte, ohne an vielen Zwischenstationen anzuhalten.

  • Symbol: Express-Linien haben in der Regel die gleichen Nummern oder Buchstaben wie die lokalen Linien, jedoch werden sie häufig durch das Symbol eines "x" oder durch besondere Markierungen wie ein grünes Oval oder ein blaues Quadrat hervorgehoben. Zum Beispiel:
  • Linie 2 (Rote Linie): Diese Linie ist in der Bronx und in Brooklyn eine Express-Linie und überspringt viele Stationen in Manhattan.
  • Linie D (Blaue Linie): Diese Linie ist eine Express-Linie in Manhattan und der Bronx und überspringt ebenfalls viele Zwischenstationen.


Wie erkenne ich eine lokale oder eine Express-Linie?


  • Kennzeichnung der Linien:
  • Farben und Nummern/Buchstaben der Linien: Jede Linie im New Yorker U-Bahn-System hat eine bestimmte Farbe und eine Nummer oder einen Buchstaben, die man auf den Schildern der Züge und an den Stationen findet.
  • Wenn der Zug eine Zahl hat (z. B. Linie 123), dann handelt es sich oft um eine lokale Linie, es sei denn, es wird explizit angegeben, dass es sich um eine Express-Linie handelt.
  • Buchstabenlinien (wie ABCD, etc.) können sowohl lokal als auch express sein. Es gibt spezielle Markierungen oder Schilder, die anzeigen, ob der Zug ein Express-Zug ist oder eine lokale Verbindung bedient.


  • Express- und lokale Züge auf derselben Linie:
  • Manche Linien haben sowohl lokale als auch Express-Optionen. Das bedeutet, dass der Zug nur bestimmte Abschnitte auf der Strecke als Express fährt und andere Abschnitte als lokale Linie bedient.
  • Zum Beispiel: Linie A fährt als Express-Zug von 50th Street bis zum Harlem-125th Street in Manhattan, hält jedoch an jeder Station in Brooklyn und der Bronx. In Manhattan fährt sie als Express-Zug, während sie in anderen Stadtteilen lokal ist.


  • Zugfahrpläne und Signale:
  • An den U-Bahn-Stationen werden sowohl lokale als auch Express-Züge angezeigt. Auf den Fahrplananzeigen und Schildern an den Eingängen der Stationen kannst du sehen, welche Züge Express- und welche lokale Züge sind.
  • Express-Züge werden auf den Schildern oft mit dem Zusatz „Express“ gekennzeichnet oder mit einem kleinen Symbol wie einem Pfeil, das die schnelleren Züge hervorhebt.

Beispiele für lokale und Express-Linien im Detail


  • Linie 1 (Rote Linie) – Lokal:
  • Diese Linie ist lokal, was bedeutet, dass sie an allen Stationen von South Ferry (unterhalb des Battery Parks) bis zur 242nd Street in der Bronx hält.
  • Sie bedient Stationen wie Wall StreetChambers StreetTimes Square-42nd StreetColumbus Circleund viele weitere.
  • Linie 2 (Rote Linie) – Express:
  • Die Linie 2 fährt als Express-Zug und überspringt viele Stationen in Manhattan, um schneller von Flatbush Avenue in Brooklyn zur Bronx zu gelangen.
  • Sie hält nur an größeren Stationen wie Times Square-42nd Street125th Street und 137th Street.
  • Linie A (Blaue Linie) – Lokal und Express:
  • In Manhattan ist die Linie A eine Express-Linie, die von Inwood-207th Street in der Bronx nach Far Rockaway in Queens fährt. Sie überspringt viele Zwischenstationen und hält nur an den größeren Haltestellen wie Times Square-42nd Street59th Street-Columbus Circle und 125th Street.
  • In Brooklyn ist die Linie A ebenfalls Express, hält jedoch an bestimmten Stationen, z. B. in High Street-Brooklyn Bridge und Jay Street-MetroTech.
  • Linie Q (Gelbe Linie) – Express:
  • Die Linie Q fährt als Express-Zug in Manhattan und Brooklyn und überspringt viele Zwischenstationen. Sie verbindet die Coney Island-Station im Süden von Brooklyn mit der 96th Street in Manhattan.

Warum Express-Linien und lokale Linien wichtig sind?


  • Zeitersparnis: Wenn du eine lange Strecke fahren möchtest, bieten Express-Züge eine schnellere Möglichkeit, da sie weniger Stationen anfahren. Das spart Zeit, besonders auf langen Reisen von der Bronx oder Brooklyn nach Manhattan.
  • Zielgerichtete Reisen: Lokale Züge sind nützlich, wenn du an bestimmten Stationen aussteigen möchtest, ohne weiterfahren zu müssen. Sie sind ideal für kürzere Reisen und für Touristen, die an einer bestimmten Sehenswürdigkeit oder Gegend Interesse haben.
Share by: