Die Frage „Wie beantrage ich ein USA Visum?“ stellen sich die meisten, die in die USA einreisen möchte. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass für einen Urlaub in die USA kein Visum nötig ist, sondern die Beantragung einer ESTA Genehmigung ausreicht. Wie du ESTA für die USA beantragen kannst, erfährst du hier in einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung.
I Was ist eine ESTA?
ESTA heißt ausgeschrieben „Electronic System for Travel Authorization“, also ein elektronisches System zur Beantragung der Einreisebewilligung.
Staatsbürger der VWP (Visa Waiver Program-Ländern) dürfen ohne Visum in die USA einreisen, müssen aber vor der Reise eine Reisegenehmigung über ESTA einholen. Zu den VWP gehören 38 unterstützte Staaten, darunter Deutschland.
Weitere Information zum ESTA findest du hier > ESTA für New York <
I Voraussetzungen ESTA für die USA
- gültiger Reisepass (maschinell lesbar auf biographischer Seite, digitaler Chip mit den biometrischen Daten)
- Rückfahrt- oder Weiterreiseticket
- Staatsbürger einer der VWP Länder (Deutschland ist dabei)
- Bezahlungsmöglichkeit mit Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express und Discover) oder PayPal
I ESTA für die USA beantragen, so geht’s
Klicke auf der offiziellen Seite zur ESTA Beantragung für die USA auf Neuer Antrag. Danach wählst du entweder Individueller Antrag (Einzelperson) oder Gruppe von Anträgen (für mehrere Personen, Zahlung mit einer Transaktion) aus. Danach bestätigst du die Sicherheitsbenachrichtigung.
- Klicke auf Neuer Antrag und dann auf Individueller Antrag (Einzelperson) oder Gruppe von Anträgen (für mehrere Personen)
- Sicherheitsbenachrichtigung bestätigen und fortfahren
> Die folgende Erklärung bezieht sich auf einen Individuellen Antrag <
I Angaben zum Antragsteller
Die ersten benötigten Daten sind Informationen des Antragstellers. Das seid in der Regel ihr, wenn ihr nicht jemand anderen mit der Antragstellung beauftragt. Ihr müsst in alle Felder, die mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind, eine Antwort eintragen. Dazu gehören
Vor- und Nachname,
Geschlecht, Pseudonym,
Geburtstag sowie
Geburtsstadt und -land.

I Angaben zum Reisepass
Mit den Informationen zu eurem Reisepass geht es weiter. In den Feldern „Land der Staatszugehörigkeit“ und „Ausstellungsland des Reisepasses“ könnt ihr eine Auswahl aufklappen. Wählt dort Entsprechendes.
Dann tragt ihr eure Reisepassnummer ein. Ein Tipp, wenn ihr nicht wisst, welche eure Reisepassnummer ist und wo sie steht: In Deutschland besteht sie grundsätzlich aus neun Zeichen. Sie steht oben rechts im Reisepass. Beachtet auf jeden Fall, dass ihr die Ziffer „0“ und nicht den Buchstaben „O“ eintragt.
Einzelne ESTA-Nutzer haben den Buchstaben angegeben und das führt zu Problemen bei der Einreise. Der Buchstabe „O“ wird für die Seriennummer der deutschen Reisepässe nicht genutzt.
Die nationale und persönliche Identitätsnummer könnt ihr nicht eingeben. Reisende aus Deutschland haben keine. In das Feld wird UNKNOWN eingetragen.
Schaut nach, wann euer Reisepass abläuft und tragt das Datum in das nächste Feld ein. In diesem Schritt müsst ihr angeben, ob ihr einen Pass eines anderen Landes besitzt oder besaßt. Ist es der Fall, müsst ihr die weiteren Felder ausfüllen. Ist es nicht der Fall, macht ihr mit der nächsten Frage weiter.

I Angaben zur Staatsbürgerschaft
Wenn ihr Staatsbürger eines anderen Landes seid oder wart, antwortet ihr mit „Ja“ bei der nächsten Frage und füllt die darauffolgenden Felder aus. Wenn ihr nur die deutsche Staatsbürgerschaft habt, antwortet ihr mit „Nein“ und müsst in diesem Segment keine weitere Frage beantworten.
Wichtig: Doppelte Staatsbürgerschaft: Seid ihr im Besitz einer doppelten Staatsbürgerschaft, dann zeigt bei der Einreise euren deutschen Pass vor, um problemlos einreisen zu können.
Reisende welche auch eine Staatsangehörigkeit von den Ländern Irak, Lybien, Iran, Somalien, Sudan, Jemen oder Syrien besitzen, dürfen NICHT
am ESTA Visa Waiver Program teilnehmen. Wenn ihnen bereits ESTA-Genehmigungen erteilt wurden, sind sie ggf. ungültig. Passagiere, die nach dem 01.03.2011 in die Ländern Iran, Somalia, Sudan, Syrien, Lybien, Irak oder Jemen gereist sind, dürfen ebenfalls nicht mehr am ESTA Visa Waiver Programm teilnehmen.

Angaben zum CBP Global Entry-Program
Die nächste Frage bezieht sich auf das CBP Global Entry-Programm. Es ist ein Einreise-Programm der Vereinigten Staaten. Seid ihr Mitglied, profitiert ihr von der vereinfachten Einreise. Dafür müsst ihr mit „Ja“ antworten und eure Mitgliedsnummer eintragen.

I Angaben zu den Eltern
Daraufhin sind der Vorname und der Nachname eurer Elternteile erforderlich. Das ist ebenfalls eine Pflichtfrage!

I Kontaktinformationen
Als nächstes gebt ihr die Kontaktdaten des Antragsstellers an. Tragt eure Adresse ein. Wählt die Art der Telefonnummer aus, die ihr angeben wollt: Privat, Handy, Arbeit oder Sonstiges. Gebt die Telefonnummer darauffolgend ein. Danach tragt ihr eure E-Mail-Adresse ein und bestätigt sie.

I Angaben zu Social Media
Das nächste Segment ist relativ neu im ESTA-Formular und ist optional. Hierbei handelt es sich um verschiedene Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube. Hier könnt angeben, in welchen sozialen Medien ihr angemeldet und aktiv seid. Wollt ihr diese Frage nicht beantworten, könnt ihr sie überspringen.

I Angaben zum Beruf
Im nächsten Feld müsst ihr Angaben zu eurem beruflichen Werdegang machen. Dazu gehören euer Arbeitstitel, der Name sowie die Adresse des Arbeitgebers. Übt ihr aktuell keinen Beruf aus, gebt ihr euren
letzten Arbeitgeber an.

I Kontaktinformationen in den Vereinigten Staaten
Weiter geht es mit Informationen zu eurer Reise. Wählt zuerst, ob ihr die USA als Land für die Durchreise nutzt. Wenn ihr in den Vereinigten Staaten der USA keinen Zwischenstopp macht, um in ein anderes Land zu reisen, müsst ihr mit „Nein“ antworten. Habt ihr die Kontaktdaten einer Person in den USA, müsst ihr Name, Adresse und die Telefonnummer dieser angeben. Da die Felder mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, müsst ihr sie ausfüllen. Wohnt ihr während eures Aufenthaltes in den USA bei dieser Person, könnt ihr die Daten für die nächsten Felder übernehmen. In diesem Schritt gebt ihr in der Regel die
Daten des Hotels an, in dem ihr während eurer Reise wohnen werdet

I Notfallkontakt
Für den Notfall solltet ihr eine Kontaktperson angeben. Dafür sind Vor- und Nachname sowie Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Notfallkontaktes nötig.
I Angaben zu Gesundheit, kriminellen Vergangenheit und mehr
Die letzten Informationen betreffen die Gesundheit, eine eventuell kriminelle Vergangenheit und Ähnliches. Von diesen Antworten hängt die Genehmigung eurer Anreise zusätzlich ab. Daraufhin überprüft ihr alle Angaben sorgfältig. Habt ihr sie wahrheitsgemäß beantwortet und entsprechen die Antworten den Einreisebestimmungen, steht dem USA-Urlaub nichts mehr im Weg. Zuletzt müsst ihr die Gebühr für den Antrag zahlen. Das geht ausschließlich mit Kreditkarte oder per PayPal. Nach dem Absenden des Antrags notiert ihr euch die Auftragsnummer. Damit könnt ihr euch auf der Webseite einloggen, um den Status eures Antrags zu verfolgen.
I Antrag überprüfen
Hier wird euch nochmal der Antrag in den einzelnen Schritten aufgezeigt. Prüft hier nochmal gründlich ob alle Eintragungen stimmen.
I Warum kann der ESTA-Antrag abgelehnt werden?
Habt ihr alle Fragen des Electronic System for Travel Authorization wahrheitsgemäß beantwortet, steht einer Genehmigung in der Regel nichts mehr im Weg. Allerdings kann der ESTA-Antrag in einigen Fällen abgelehnt werden. Die Gründe können folgende sein:
- das Land, in dem ihr Staatsbürger seid, ist kein Visa Waiver Program-Mitglied (Deutschland ist Mitglied!)
- ihr wollt länger als 90 Tage in den USA bleiben
- euer Reisepass ist abgelaufen oder verfügt nicht über die notwendige Gültigkeitsdauer
- ihr habt (versehentlich) falsche Angaben gemacht
- euer Name ähnelt einer Person, die bereits negativ aufgefallen ist
- ihr haltet eine doppelte Staatsbürgerschaft
- ihr habt zuvor Reisen in spezifische Länder gemacht (Iran, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen und Somalia nach dem 01. März 2011)
I Was tun, wenn der ESTA-Antrag abgelehnt wurde?
Alle Reisenden, deren Heimatland Mitglied im Visa Waiver Program (VWP) ist, benötigen die ESTA-Genehmigung für eine Reise in die USA. Wurde der ESTA-Antrag abgelehnt und auch nicht nachträglich wegen einer versehentlichen Angabe genehmigt, könnt ihr keinen neuen ESTA-Antrag in der Hoffnung ausfüllen, dass er dann genehmigt wird. Es bleibt euch nur noch die Möglichkeit ein Visum für das Einreisen in die Vereinigten Staaten zu beantragen.
Für ein Visum müsst ihr euch an die US-Botschaften in Berlin, Frankfurt oder München wenden. Um das Visum zu erhalten, müsst ihr euch online auf der Seite der GCI Federal registrieren, den entsprechenden Visatyp wählen und beantragen, und im Anschluss einen Termin zum persönlichen Interview in einer US-Botschaft vereinbaren. Das persönliche Interview ist dabei verpflichtend. Ein Visum für die USA kostet euch je nach Typ 155-200€, die Länge des geduldeten Aufenthaltes wird bei der Einreise von den Beamten festgelegt.
I Häufige Fragen